| 
Kontakt, Impressum und Datenschutz der Kanzlei in Ruhpolding mit den Schwerpunkten:
Jagdrecht, Waffenrecht, Naturschutzrecht, 
Waldrecht, Jagdpacht, Jagdhaftpflicht, Umweltrecht, 
Vermögensverwaltung, Testamentsvollstreckung, Stiftungsrecht und Erbrecht. 
 
  
Sie erreichen die Kanzlei in Ruhpolding von 9 
bis 18 Uhr.
Ihren Besuchs-Termin vereinbaren Sie am schnellsten per Telefon 
08663.4187388 | 
| 
Datenschutzerklärung
 
  
Verantwortung: Rechtsanwältin Barbara Frank (Kontakt siehe oben 
Impressum) ist verantwortlich für diese Website, auch für das Verarbeiten 
personenbezogener Daten. Sie können diese Website ohne Angabe personenbezogener 
Daten nutzen. 
 Was sind personenbezogene Daten und deren Verarbeitung?
 Personenbezogene Daten sind laut Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) alle 
Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche 
Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen. Als identifizierbar wird 
eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels 
Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu 
Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen 
Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, 
physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder 
sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Eine betroffene Person ist 
jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren 
personenbezogene Daten verarbeitet werden.
 
 Unter Verarbeitung personenbezogener Daten wird laut DSGVO jeder mit oder ohne 
Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang verstanden oder jede solche 
Vorgangsreihe wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die 
Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die 
Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere 
Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, 
das Löschen oder die Vernichtung. Die Kanzlei Barbara Frank betreibt auch kein 
Profiling, d.h. sie betreibt keine automatisierte Verarbeitung personenbezogener 
Daten.
 
 Ihre Rechte zu personenbezogenen Daten und die Weitergabe an Dritte
 Nehmen Sie einen Service wie E-Mail oder Telefon in Anspruch und teilen Sie uns 
Ihre Daten wie z.B. Namen, Adresse, Telefon freiwillig mit, speichern wir Ihre 
Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des Zwecks der Datenübermittlung 
notwendig ist bzw. um gesetzliche Vorschriften einhalten zu können. Wir geben 
Ihre Daten nicht an Dritte weiter - es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund 
gesetzlicher Vorschriften oder zur Erfüllung des Zwecks erforderlich.
 Sie haben laut DSGVO ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, 
Einschränkung der Verarbeitung und des Widerspruchs gegen die Verarbeitung Ihrer 
personenbezogenen Daten, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht, die 
Einwilligung jederzeit zu widerrufen sowie das Recht, sich bei einer 
Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sämtliche Rechte können Sie uns gegenüber 
geltend machen. Im Zweifel wenden Sie sich an den Datenschutzbeauftragten Ihres 
Bundeslandes.
 
 Einsatz von Cookies
 Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch auf der Festplatte 
Ihres Geräts speichert. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies 
automatisch akzeptieren. Je nach Browser können Sie das Speichern von Cookies 
deaktivieren oder den Browser so einstellen, dass Cookies nur für die Dauer der 
jeweiligen Internetverbindung gespeichert werden.
 
 Cookies der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 
94043, USA (im Folgenden "Google"):
 Wir setzen Google Analytics ein. Die durch die Analytics-Cookies erzeugten 
Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen 
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden für 
die Web-Analyse die IP-Anonymisierung. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google 
innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des 
Abkommens über den EWR vor der Übertragung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird 
die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort 
gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht 
mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google benutzt diese Informationen 
in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die 
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und 
der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen,
siehe auch Google 
Analytics.
 Sie können die Erfassung der durch Google-Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung 
der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google 
verhindern, indem Sie das 
Browser-Add-on herunterladen 
und installieren. Um die Erfassung über verschiedene Geräte hinweg zu 
verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen Ihren Geräten durchführen.
 
 Google Konto: Wenn Sie bei Zugriff auf unsere Website in einem 
Google-Konto angemeldet sind, erhebt Google auch Daten, die in Ihrem 
Google-Konto gespeichert werden und von Google als personenbezogene Daten 
erachtet werden, 
siehe Google 
Datenschutz. 
Ihre persönlichen Einstellungen können Sie ändern im
Google 
Privatsphärecheck.
 
 Automatische Erhebung von Daten bei Zugriff auf unsere Website
 Beim Besuch unserer Website speichert der Server unseres Providers Strato AG, 
Pascalstr. 10, 10587 Berlin, automatisch jeden Zugriff in einer sog. Logdatei. 
Die Daten dienen ausschließlich der statistischen Auswertung und der technischen 
Optimierung der Website durch Strato. Dabei werden folgende Daten erfasst: zuvor 
besuchte Webseite, angeforderte Webseite oder Datei, Browsertyp und -version, 
Betriebssystem, Gerätetyp, Datum und Uhrzeit, IP-Adresse in anonymisierter Form. 
Aus den Daten der Logdatei ist kein Personenbezug durch Strato herstellbar!
 
 Rechtsgrundlage: Die Berechtigung der Weitergabe personenbezogener Daten 
an Dritte erfolgt auf Grundlage von Art. 5 DSGVO, die Speicherung von Cookies 
auf Grundlage von Art. 6 DSGVO, Ihre Rechte auf Grundlage von Art. 12-23 DSGVO.
 
 Links zu anderen Websites
 Diese Website enthält Links zu Webseiten anderer Betreiber. Wir haben keinen 
Einfluss darauf, dass diese Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten.
 
 Aktualisierung der Datenschutzerklärung
 Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern.
 Stand: Mai 2018.
 |